Leistungen

Leistungen

Gewerbliche Schutzrechte sind für den Aufbau, die Konsolidierung und die Erweiterung unternehmerischerer Markt- und Wettbewerbspositionen unerlässlich und gehören somit zu den Kernaspekten, die über den Erfolg eines Unternehmens von Anfang an entscheiden. Dennoch ist die Schutzrechtserlangung und -verteidigung sowie die Erarbeitung einer markt- und schutzrechtsübergreifende IP-Strategie unter Beobachtung sämtlicher rechtlichen Vorschriften für Außenstehende oft schwierig und unübersichtlich.

Vor diesem Hintergrund biete ich Ihnen eine allumfassende und maßgeschneiderte Beratung, die Ihre Belange und Ihre Ziele stets im Auge hält. Diese Beratung ist nicht nur auf die Erlangung, Aufrechterhaltung und Verteidigung von gewerblichen Schutzrechten, sondern auch die Einschätzung Ihrer Handlungsfreiheit (Freedom-To-Operate, FTO), die Vernichtung Schutzrechten Dritter, das Arbeitnehmererfinderrecht, Lizenzverhandlungen und die Durchführung von Due-Diligence Verfahren im IP-Bereich.

Fragen Sie nach einem Angebot

Patente & Gebrauchsmuster

Anmelde-, Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren in Patentsachen. Eintragungs- und Löschungsverfahren in Gebrauchsmustersachen.

Marken

Eintragungs-, Widerspruchs-, Löschungs-, Nichtigkeits- und Verfallverfahren. Überwachung Rechte Dritter und Durchführung von Recherchen.

Designs

Eintragung-,  Nichtigkeits- und Beschwerdeverfahren. Beratungen mit Hinblick auf nicht eingetragene Designs im Rahmen des EU-Rechts.

Arbeitnehmererfindungen

Ermittlung der Vergütung für Arbeitnehmererfinder. Beratung zu allgemeinen Themen im Bereich Arbeitnehmererfinderrecht.

FTO & Recherche

Ausführung und Auswertung von Recherchen zum Stand der Technik mit Hinblick auf mögliche Schutzrechtsverletzungen und auf die Schutzfähigkeit.

IP Due-Diligence

Analyse des IP Portfolios Ihren oder eines fremden Unternehmens und Beratung zu allen möglichen Risiken, die bei einem Kauf bzw. Verkauf des IP Portfolios auftreten können.

Lizenzen

Vorbereitung und Durchführung von Lizenzverhandlungen, sowohl als Instrument, streitige Verfahren vorzubeugen bzw. zu beenden, als auch als Impulsgeber für Forschung und Entwicklung.

Vertretungsübernahme

Übernahme der Vertretung vor dem DPMA, dem ÖPA und dem EPO zur Durchführung spezifischen Verfahren, insbesondere Eintritt in die nationale bzw. regionale Phase, Validierung und streitige Verfahren.

IP Beratung

Beratung zu allen IP Themen, insbesondere in Zusammenhang mit dem deutschen und europäischen Recht, unter  dem Gesichtspunkt markwirtschaftlicher Überlegungen.

Share by: